#FakeNews – Manipulation durch Falschmeldungen: Talk Uwe Conradt / Prof. Dr. Katharina Zweig
Prof. Dr. Katharina Zweig erforscht an der Technischen Universität Kaiserslautern Algorithmen, wie etwa meinungsbildende Algorithmen, die beispielsweise bei Sozialen Netzwerken stark in die Verbreitung von Nachrichten und Inhalten eingreifen.
Im Zuge der gesellschaftlichen Debatte über Fake News und deren Auswirkungen auf den Meinungsbildungsprozess schlägt Prof. Dr. Katharina Zweig im Rahmen der Veranstaltung der Landesmedienanstalt Saarland „#FakeNews – Manipulation durch Falschmeldungen“ eine Art Algorithmen-TÜV zur Förderung der Transparenz vor.

Prof. Dr. Katharina A. Zweig, Biochemikerin (2001) und Bioinformatikerin (2006) mit Promotion in der Informatik in Tübingen (2007), ist seit 2012 Informatikprofessorin an der TU Kaiserslautern, wo sie den deutschlandweit einmaligen Studiengang »Sozioinformatik« ins Leben gerufen hat. Sie wurde unter anderem mit der Theodor-Heuss-Medaille ausgezeichnet, als eine von 39 »Digitalen Köpfen Deutschlands« geehrt und ist Gründerin eines KI-Beratungs-Startups „Algorithm Watch“. Sie ist als Expertin für verschiedene Bundesministerien tätig, u.a. als Mitglied der Enquete-Kommission des Bundestages zum Thema »Künstliche Intelligenz«.