Social Media, App- und Webreport FEBRUAR 2019

26.02.2019, ein Beitrag von

Mit dem Ziel der Unterrichtung von Politik und Öffentlichkeit beobachtet und erfasst die LMS den digitalen Raum. Im Social Media, App- und Webreport zeigen wir Ihnen die Bedeutung einzelner Plattformen, neuer Akteure, Intermediäre oder Übertragungsnetze für die öffentliche Meinungsbildung.

 

Zu dieser Ausgabe: 

In dieser Ausgabe des Social Media, App- und Webreports haben wir die Top-Listen im Bereich Social Media einmal nach den Likes und Kanalaufrufen und nicht nach den Followern und Abonnenten sortiert. Warum? Likes sind die neue Währung und bedeuten Reichweite und Marktwert. Dadurch stehen auf einmal auf den beiden ersten Plätzen des Instagram-Rankings zwei Schwestern: Kylie Jenner und Kim Kardashian West. Die deutschen Top 10 führen ebenfalls zwei Schwestern an, Lisa und Lena teilen sich als Zwillingspaar allerdings einen Kanal. Ein TikTok-Video der beiden erreichte im Januar über 400.000 Likes nur auf Instagram.

Deutsche Jugendliche auf chinesischem Videoportal

TikTok ist ein chinesisches Videoportal für die Lippensynchronisation von Musikvideos und andere kurze Videoclips mit Funktionen eines sozialen Netzwerks. TikTok ist seit 2018 Nachfolger von Musical.ly. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von jugendschutz.net ergab, dass insbesondere bei der Vorkonfiguration von Sicherheitseinstellungen zum Schutz vor Belästigungen bei TikTok Verbesserungsbedarf besteht. Die TikTok-App ist übrigens auch unter den Top 10 der App-Charts im Appstore von Apple in Deutschland.

Gelbwesten im Netz aktiv

Unter dem Claim „Trends und Topics aus der ganzen Welt“ haben wir uns in diesem Monat das Stichwort „Gilets jaune“ auf Facebook und Instagram angeschaut. Das Ergebnis zeigt, dass die Beiträge von „Brut“ auffällig große Reichweiten und Reaktionen zu diesem Thema erzielen. Brut ist ein französisches Online-Medienunternehmen, das im November 2016 gegründet wurde. Brut ist ausschließlich in sozialen Netzwerken agierendes Medienunternehmen. Sucht man hingegen nach dem deutschen Pendant „Gelbwesten“ findet man unter den auffällig viele Posts von RT Deutsch und der Tagesschau mit großen Reichweiten. Im Gegensatz zu den französischen Meldungen, mit zum Teil über 100.000 Reaktionen pro Post, liegen die Reaktionszahlen dieser deutschsprachigen Beiträge bei höchstens 7.500 pro Post.

Virtuelle Influencerin mit 1,5 Millionen Follower

Im Fokus steht diesmal die virtuelle Influencerin Lil Miquela. Lil Miquela folgen 1,5 Millionen Menschen bei Instagram. Dort postet sie Fotos von sich in Chanel, Moncler und Nike. Lil Miquela ist 19 Jahre alt und „lebt“ in Los Angeles. Der große Unterschied zu anderen jungen Frauen in ihrem Alter: Lil Miquela ist nicht echt, sondern eine computergenerierte Figur. Ein Avatar, der Werbung für weltbekannte Marken macht.

Pornos first?

Im Web-Report wagen wir einen Blick zu unseren Partnern in Frankreich und den USA. Auffällig ist, dass sich im Grunde die Top 5 der Webangebote nur minimal voneinander unterscheidet – auch im Vergleich zu Deutschland. Der Jugendschutz bzgl. pornographischen Inhalten scheint allerdings in den USA nicht ausgeprägt zu sein.

Europa – ein hoffnungsloser Fall?

Den GAFAM-Unternehmen haben wir im Vergleich die Marktkapitalisierungen deutscher und chinesischer Angebote gegenübergestellt. Der chinesische Online Händler alibaba.com hat bereits im Marktkapitalisierungsvergleich Facebook eingeholt.

 

Um noch eine genauere und transparente Darstellung der Ergebnisse in unserem monatlich erscheinenden Social Media, App- und Web-Report zu garantieren, bieten wir saarländischen Angeboten ab der nächsten Ausgabe des Reports an, die von ihnen über Ihre Tools ermittelten User-Zahlen mit Angabe Ihrer Quellen bis jeweils dem 15. eines Monats an uns zu reporten. Für genauere Informationen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (E-Mail: goedert@lmsaar.de).

Report Februar 2019