
Brigitte Alfter wuchs in Deutschland auf und studierte Journalismus an der Dänischen Hochschule für Journalismus (Journalistin B.A. 1997) sowie an der Universität Süddänemark (M.A. in European Journalism 2014). Nach einer Laufbahn in dänischen Medien von der Lokalreporterin Mitte der 1990er-Jahre bis zur Brüssel-Korrespondentin einer anerkannten Tageszeitung konzentrierte sie sich ab 2008 auf den Recherchejournalismus in internationalen Teams sowie auf den Aufbau einer Förderorganisation für europäischen Journalismus, den Journalismfund.eu, wo sie die redaktionelle Arbeit leitet. Im Jahr 2017 erschien ihr Lehrbuch „Grenzüberschreitender Journalismus. Handbuch zum Cross-Border-Journalismus“ im Herbert von Halem Verlag, Köln.
Brigitte Alfter (journalismfund.eu): Recherche, die Grenzen überschreitet – Cross-Border-Journalismus in Europa
Grenzüberschreitende Recherchen von investigativen Journalisten sorgen immer wieder für Schlagzeilen – sei es zu den Steuertricks großer Konzerne, der prekären Arbeit in Europa oder dem Einfluss der Mafia in Deutschland. Doch was passiert eigentlich, bevor die großen Schlagzeilen erscheinen? Wie lassen sich internationale Recherchen organisieren und methodisch strukturieren? Was können wir von Lux-Leaks, Paradise Papers … (weiterlesen)