„Algorithmen und digitale Macht“ – ein Impuls von Uwe Conradt

c) Carsten Simon

Algorithmen und digitale Macht: Herausforderungen für eine verbraucherfreundliche Aufsicht und Regulierung Veröffentlicht in promedia – Das medienpolitische Magazin 9/2018   Braucht der mündige Verbraucher in der digitalen Welt noch eine Aufsicht und Regulierung, die ihn schützt? Kann Meinungsvielfalt in Gefahr sein, in einer Welt, in der jeder Medienanbieter werden kann und es – zumindest gefühlt … (weiterlesen)

Uwe Conradt: Sommerinterview mit FORUM – DAS WOCHENMAGAZIN

c) Thomas Wieck

„Die Digitalisierung verändert die gesellschaftliche Kommunikation in bislang nicht gekanntem Tempo. Geschwindigkeit und Übersichtlichkeit kratzen an Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Die Standards setzen Konzerne. Trotzdem kein Grund zur Resignation, meint Uwe Conradt, Chef der Landesmedienanstalt Saarland (LMS).“ Lesen Sie hier das vollständige Sommerinterview von Uwe Conradt mit dem FORUM – DAS WOCHENMAGAZIN, Ausgabe 32. Interview: Oliver … (weiterlesen)

Uwe Conradt: Journalismus zwischen Anspruch, Not und Wendigkeit

c) Carsten Simon

Von Uwe Conradt zum Internationalen Tag der Pressefreiheit Freiheit, rechtsstaatliche Ordnung und Demokratie sind Pfeiler der offenen Gesellschaft, wie sie der Philosoph Karl Popper definiert hat. Nimmt einer dieser Pfeiler Schaden, ist das gesamte Haus in Gefahr. Die Werte unserer Gesellschaft werden gerade in diesen Tagen heiß diskutiert und oft auch mit der Frage der … (weiterlesen)

Digitale Assistenten: Antworten zu Jugendschutz, Wertesystem und Plattformeffekten von Uwe Conradt

Digitale Assistenten scheinen auf den ersten Blick unser Leben smarter und bequemer zu machen. Doch wie filtert Alexa meine Suchanfragen? Bei der Sprachsteuerung werden alle Aussagen aufgezeichnet. Was bedeutet das für den Jugendschutz bzw. sehen die Digitalen Assistenten überhaupt eine solche Jugendschutzregelung z.B. durch Filtereinstellungen vor? Warum schlägt Google Home mir bestimmte Produkte vor? In … (weiterlesen)

„Deutschland. Das nächste Kapitel – Wissen und Herausforderungen einer medialen Gesellschaft“

In der Podiumsdiskussion, veranstaltet von der Konrad-Adenauer-Stiftung Politisches Bildungsforum Saarland, diskutierte Uwe Conradt mit Ammar Alkassar, Markus Uhl und Reinhard Karger über aktuelle technische Entwicklungen der digitalen Medien. Deutschland ist ein wirtschaftlich, sozial und kulturell starkes Land in der Mitte Europas. Die Zahl der Erwerbstätigen ist auf Rekordniveau, der Haushalt ausgeglichen, die Investitionen in Bildung … (weiterlesen)