Pop-Up Medienwelt Saar – Impulse zur Zukunft der digitalen Medien
Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen in einer täglich komplexer werdenden Medienwelt, z.B., was Prof. Dr. Mark D. Cole in seinem Impulsvortrag anregt: “What´s next? – Zukunftsperspektiven für eine vielfaltssichernde Medienordnung“ Verbringen Sie „eine gute Stunde“ mit – Tobias Hans, Ministerpräsident des Saarlandes, – Prof. Dr. Mark D. Cole, Institut für europäisches Medienrecht (EMR) – … (weiterlesen)
Fake News und Demokratie | FAKTISCH BETRACHTET!!!
Daniel Finger im Gespräch mit Wolfgang Jahr, Ruth Meyer, Direktorin der Landesmedienanstalt Saarland und Stefan Gelbhaar, MdB, Verkehrspolitischer Sprecher Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. | FAKTISCH BETRACHTET!!! Fit gegen Fake News ist eine Gesprächsreihe der gemeinsamen Initiative „Digital mobil im Alter“ von der Stiftung Digitale Chancen und Telefónica o2. Weitere Informationen stehen unter Fit gegen Fake … (weiterlesen)
Demokratie | Respekt | Wahrheit: Wege zu einem neuen digitalen Miteinander – Marina Weisband, Prof. Dr. Frank Überall, Hermann Josef Schmidt und Kathrin Aue
nlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit hatten der Saarländische Journalistenverband (SJV), die Siebenpfeiffer-Stiftung und die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) am 2. Mai zur Online-Matinée „Demokratie — Respekt — Wahrheit – Wege zu einem neuen digitalen Miteinander“ eingeladen. Medienschaffende und Personen des öffentlichen Lebens sind zunehmend Angriffen und Bedrohungen ausgesetzt. Hass und Hetze sind sowohl bei der … (weiterlesen)
Meinung | Macht | Medien: Wie wir unsere Demokratie bewahren – Ingrid Brodnig, Ruth Meyer, Marco Fuchs und Rüdiger Fries
Die Digitalisierung aller Lebensbereiche hat zu teilweise scharfen Auseinandersetzungen darüber geführt, wer Plattformen wie Facebook, YouTube oder Twitter aber auch Messengerdienste wie WhatsApp oder Telegram kontrolliert und wie Regeln gesetzt, interpretiert und angewendet werden, um eine gerechte, faire und demokratische Gesellschaft zu gewährleisten. Wodurch werden freie Meinungsäußerung und Teilhabe an öffentlichen Debatten für alle auch … (weiterlesen)
#rollenbilder2020 | Digitale Ethik, KI und Informationskompetenz | Prof. Dr. Petra Grimm
Prof. Dr. Petra Grimm ist Leiterin des Instituts für digitale Ethik der Hochschule der Medien Stuttgart Was ist Ethik? Prof. Dr. Petra Grimm erklärte, in der Ethik gehe es darum, gute Gründe zu finden, warum etwas moralisch gut oder schlecht ist. Die Ethik stelle sich die Fragen: Wie sollen oder wollen wir leben? Auf welche … (weiterlesen)