Frank-Matthias Hofmann

Foto Becker & Bredel

Kirchenrat Frank-Matthias Hofmann wurde 1959 in Heidelberg geboren und studierte Theologie an der Kirchlichen Hochschule Bethel, der Georg-August-Universität Göttingen und mit dem Stipendium Bernadinum in Utrecht, Amsterdam (u.a. bei Frans Breukelman) sowie am Jüdischen Lehrhaus in Hilversum bei Rabbi Yehuda Aschkenasy. Das 1. Theologische Examen legte der Kirchenrat bei der Ev. Kirche der Pfalz in Speyer/Rhein und das 2. Theologische Examen bei der Evangelisch-reformierte Kirche in Leer/Ostfriesland ab.  1990-1999 war Hofmann Mitglied des Ausschusses Juden und Christen des Reformierten Bundes in Deutschland, zuletzt als stellvertretender Vorsitzender.  Seit 1993 ist Frank-Matthias Hofmann Mitglied im Kuratorium der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Rhein-Neckar e. V. in Mannheim und seit 2000 im Landeskirchlichen Ausschuss Kirche und Judentum.  Seit 2006 ist Hofmann Beauftragter der Evangelischen Kirchen im Saarland bei Landtag und Landesregierung. 2007 – 2018 entstanden unter seiner Mitarbeit die Rundfunkandachten auf SR 2 und SR 3, außerdem ist der Kirchenrat Mitherausgeber und -autor des Buches „Protestanten ohne Protest“. In der Funktion als Kirchenrat arbeitet Frank-Matthias Hofmann auf Landesebene in der „Allianz für den freien Sonntag Saarland“, im Präventionsforum, verschiedenen Beiräten und AGs in den Sozial-, Migrations- und Bildungsbereichen, Sozialgipfel Saarland, Runder Tisch Erinnerungsarbeit u.a.m. mit.