30 Jahre Wiedervereinigung

Dr. Jörg Ukrow (stv. Direktor der LMS) im Gespräch mit Roland Jahn (Bürgerrechtler und Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik) – Montagsdemonstrationen und Mauerfall | Die Bedeutung der Meinungsfreiheit und freier Medien für die friedliche Revolution 1989

Simon Hurtz (Freier Journalist und Koordinator des VOCER Millennial Lab) – „Wir sind die Medien!“ | Mediale Öffentlichkeit heute

Alexander Stock & Sonja von Struve (ZDF-Hauptabteilung Kommunikation)- #unserefreiheit – Freiheit nutzen – Freiheit schützen

Ute Korinth (Vorsitzende des Fachausschusses Online, DJV) – Freie Medien, Medien- und Meinungsfreiheit in der Welt von Facebook, Twitter & Co.
Innovation & Digitalisierung

Digitale Assistenten: Antworten zu Sicherheit, Datenschutz und Spionage von Dr. Stefan Nürnberger (Forschungsleiter, CISPA – Helmholtz Institut i.G.)

„Denken hilft!“ – Reinhard Karger über Roboterjournalismus und Datensicherheit

Der Spielemarkt, Verbreitungswege und Trends der Nutzung: Interview mit Jürgen Kroder

„Digitale Kultur entwickeln und Tendenz zu Monopolen beenden!“: Talk Peter Turi / Prof. Dr. Felix Stalder
Künstliche Intelligenz, Big Data, Algorithmus & Co.

Meinung | Macht | Medien: Wie wir unsere Demokratie bewahren – Ingrid Brodnig, Ruth Meyer, Marco Fuchs und Rüdiger Fries

„Algorithmen und digitale Macht“ – ein Impuls von Uwe Conradt

Ein Dialog über Macht, Medien und Meinungsbildung – Peter Altmaier, Uwe Conradt, Prof. Dr. Katharina Zweig und Prof. Dr. Stephan Ory diskutieren

#FakeNews – Manipulation durch Falschmeldungen: Talk Uwe Conradt / Prof. Dr. Katharina Zweig
Medienethik

#rollenbilder2020 | Digitale Ethik, KI und Informationskompetenz | Prof. Dr. Petra Grimm

#rollenbilder2020 | Zusammenfassung der Webkonferenz „Weibliche Rollenbilder, KI und Social Media“

Ruth Meyer (LMS-Direktorin) im Gespräch mit Diana Kinnert (Kolumnistin, Unternehmerin, Publizistin und Politikerin) zum Thema Medien und Einsamkeit.

Timo Speith (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Computer Science, Universität des Saarlandes): Verantwortung und Erklärbarkeit von Künstlicher Intelligenz – Warum KI verständlich sein muss
Medienkompetenz & Digitale Bildung

#rollenbilder2020 | Selbstinszenierung weichlicher Influencerinnen in Social Media | Dr. Maya Götz

Jochen Fasco (Direktor der TLM) – Jugendmedienschutz und Medienkompetenz

Prof. Dr. Christoph Igel – Künstliche Intelligenz und die Zukunft des Lehrens und Lernens

Dr. Helmut Albert (Leiter der Abteilung V – Verfassungsschutz im Ministerium für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes): Rechtsextremismus in den Medien – Zwischen Filterblasen und Mobilisierung zu Gewaltakten
Meinungsfreiheit und Medienvielfalt

Dr. Jörg Ukrow (stv. Direktor der LMS) im Gespräch mit Roland Jahn (Bürgerrechtler und Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik) – Montagsdemonstrationen und Mauerfall | Die Bedeutung der Meinungsfreiheit und freier Medien für die friedliche Revolution 1989

Alexander Stock & Sonja von Struve (ZDF-Hauptabteilung Kommunikation)- #unserefreiheit – Freiheit nutzen – Freiheit schützen

Dr. Helmut Albert (Leiter der Abteilung V – Verfassungsschutz im Ministerium für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes): Rechtsextremismus in den Medien – Zwischen Filterblasen und Mobilisierung zu Gewaltakten

Prof. Dr. Alexander Filipović (Hochschule für Philosophie München): Sprache in den Medien
Plattformen & Medienintermediäre

Dr. Marius Schneider (Managing Integration Officer, WELT): neue Herausforderungen für die journalistische Arbeit

Uwe Conradt (Direktor, LMS): Keine Angst vor Google!

Digitale Assistenten: Antworten zu Jugendschutz, Wertesystem und Plattformeffekten von Uwe Conradt

„Deutschland. Das nächste Kapitel – Wissen und Herausforderungen einer medialen Gesellschaft“
Pressefreiheit und Qualitätsjournalismus

Simon Hurtz (Freier Journalist und Koordinator des VOCER Millennial Lab) – „Wir sind die Medien!“ | Mediale Öffentlichkeit heute

Ute Korinth (Vorsitzende des Fachausschusses Online, DJV) – Freie Medien, Medien- und Meinungsfreiheit in der Welt von Facebook, Twitter & Co.

Themenspecial der Saarbrücker Medienimpulse zum Internationalen Tag der Pressefreiheit

Prof. Dr. Alexander Filipović (Hochschule für Philosophie München): Öffentliche Kommunikation in der Mediengesellschaft. Medienethische Aspekte
Regulierung, Aufsicht und Vielfaltssicherung

Jochen Fasco (Direktor der TLM) – Jugendmedienschutz und Medienkompetenz

Elisabeth Secker (Geschäftsführerin der USK) – Ist der Jugendmedienschutz noch ein zeitgemäßes Verfassungsziel?
Pierre Dagard (CSA): La protection du jeune public figure au cœur des missions attribuées au CSA par le législateur français

Dr. Jörg Ukrow (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des EMR): Rundfunkbeitrag, Rechtsprechungsstabilität und neue Herausforderungen