Meinung | Macht | Medien: Wie wir unsere Demokratie bewahren – Ingrid Brodnig, Ruth Meyer, Marco Fuchs und Rüdiger Fries
Die Digitalisierung aller Lebensbereiche hat zu teilweise scharfen Auseinandersetzungen darüber geführt, wer Plattformen wie Facebook, YouTube oder Twitter aber auch Messengerdienste wie WhatsApp oder Telegram kontrolliert und wie Regeln gesetzt, interpretiert und angewendet werden, um eine gerechte, faire und demokratische Gesellschaft zu gewährleisten. Wodurch werden freie Meinungsäußerung und Teilhabe an öffentlichen Debatten für alle auch … (weiterlesen)
Themenspecial der Saarbrücker Medienimpulse zum Internationalen Tag der Pressefreiheit
Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit hat die Landesmedienanstalt Saarland Persönlichkeiten aus Medien und Kultur befragt, was für sie im vergangenen Jahr in Sachen Presse- und Meinungsfreiheit die bedeutendsten Ereignisse waren. Themen sind dabei u.a. die Anfeindungen, Inhaftierungen oder gar die Tötung von Journalistinnen und Journalisten weltweit. Aber auch positive Entwicklungen z.B. in manchen afrikanischen Staaten, … (weiterlesen)
Social Media, App- und Webreport MÄRZ 2019
Mit dem Ziel der Unterrichtung von Politik und Öffentlichkeit beobachtet und erfasst die LMS den digitalen Raum. Im Social Media, App- und Webreport zeigen wir Ihnen die Bedeutung einzelner Plattformen, neuer Akteure, Intermediäre oder Übertragungsnetze für die öffentliche Meinungsbildung. Zu dieser Ausgabe: In dieser Ausgabe des Social Media, App- und Webreports haben wir die … (weiterlesen)
Social Media, App- und Webreport FEBRUAR 2019
Mit dem Ziel der Unterrichtung von Politik und Öffentlichkeit beobachtet und erfasst die LMS den digitalen Raum. Im Social Media, App- und Webreport zeigen wir Ihnen die Bedeutung einzelner Plattformen, neuer Akteure, Intermediäre oder Übertragungsnetze für die öffentliche Meinungsbildung. Zu dieser Ausgabe: In dieser Ausgabe des Social Media, App- und Webreports haben wir die … (weiterlesen)
Social Media, App- und Webreport JANUAR 2019
Mit dem Ziel der Unterrichtung von Politik und Öffentlichkeit beobachtet und erfasst die LMS den digitalen Raum. Im Social Media, App- und Webreport zeigen wir Ihnen die Bedeutung einzelner Plattformen, neuer Akteure, Intermediäre oder Übertragungsnetze für die öffentliche Meinungsbildung. Zu dieser Ausgabe: Der Jahresbeginn startet zumeist mit einem Jahresrückblick. In dieser Ausgabe des Social Media, … (weiterlesen)