„Deutschland. Das nächste Kapitel – Wissen und Herausforderungen einer medialen Gesellschaft“
In der Podiumsdiskussion, veranstaltet von der Konrad-Adenauer-Stiftung Politisches Bildungsforum Saarland, diskutierte Uwe Conradt mit Ammar Alkassar, Markus Uhl und Reinhard Karger über aktuelle technische Entwicklungen der digitalen Medien.
Deutschland ist ein wirtschaftlich, sozial und kulturell starkes Land in der Mitte Europas. Die Zahl der Erwerbstätigen ist auf Rekordniveau, der Haushalt ausgeglichen, die Investitionen in Bildung und Forschung sind höher denn je. Wir leben in einem reichen Land mit einem der leistungsfähigsten Sozialsysteme weltweit. Die soziale Mobilität durch Bildung hat deutlich zugenommen – Aufstieg ist in Deutschland möglich. Unsere Demokratie, die Medienvielfalt und das zivilgesellschaftlich grundierte, politische Leben in Deutschland sind international hoch geachtet. Für uns scheint dies allzu oft selbstverständlich. Die Digitalisierung und die ihr zugrunde liegenden Informations- und Kommunikationstechnologien sind heutzutage von zentraler Bedeutung für Staat und Gesellschaft ebenso wie für Wirtschaft und Wissenschaft.

Uwe Conradt (geb. am 31.März 1977 in Saarbrücken) ist seit Oktober 2019 Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken.
Von Mai 2016 bis September 2019 war er Direktor der LMS und in dieser Funktion Mitglied der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM), der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK), der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) sowie des Fachausschusses 3 – Medienkompetenz, Nutzer- und Jugendschutz, lokale Vielfalt.