
Alexander Filipović ist Kommunikations- und Medienethiker in München. Er ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Medienethik an der Hochschule für Philosophie in München. Nach einem Studium der Kath. Theologie, Kommunikationswissenschaft und Germanistik promovierte Alexander 2006 mit einer medienethischen Dissertation in Bamberg. Der Ethiker, Theologe und Kommunikationswissenschaftler beschäftigt sich unter anderem mit der Ethik des Journalismus, der Fernsehunterhaltung und der Digitalisierung.
Prof. Dr. Alexander Filipović (Hochschule für Philosophie München): Sprache in den Medien
Im Interview über “Political Correctness“, die Verrohung der Sprache und den Wandel der öffentlichen Kommunikation durch das Internet, weißt Prof. Dr. Alexander Filipović von der Hochschule für Philosophie München darauf hin, dass es Lüge und Täuschung schon immer gegeben hat. Neu seien Hate Speech und Fake News daher nicht, lediglich die Unverfrorenheit, Lautstärke und Schnelligkeit, … (weiterlesen)
Prof. Dr. Alexander Filipović (Hochschule für Philosophie München): Öffentliche Kommunikation in der Mediengesellschaft. Medienethische Aspekte
Das Grundrecht der Meinungsfreiheit gilt als eines der wichtigsten Maßstäbe für den Zustand eines demokratischen Rechtsstaates und ist politisches Grundrecht der ersten Stunde. Die Meinungsfreiheit oder Meinungsäußerungsfreiheit ist das individuelle Recht auf freies Sprechen und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung. Englische Ausdrücke sind Freedom of Expression oder Freedom of Speech. Es handelt sich um ein individuelles … (weiterlesen)